Beispiel für ein AC-Adapter für industrielle Geräte

Auf dieser Seite stellen wir maßgeschneiderte Entwicklungsbeispiele für AC-Adapter und Schaltnetzteile für Industrieanlagen vor. Wir sind besonders gut darin, detaillierte Kundenanforderungen zu erfüllen, wie zum Beispiel den Wunsch nach über den Standard hinausgehender Leistung oder der individuellen Anpassung des DC-Steckers für industrielle Geräte.

In den letzten Jahren ist der Anteil der Kunden gestiegen, die von Open-Frame-Netzteilen (eingebaute Netzteiltypen) auf AC-Adapter umstellen möchten, da die Geräte verkleinert werden sollen.

Bei industriellen Geräten erhalten wir viele Anfragen, in denen nicht nur die Verfügbarkeit von CB-Berichten und Sicherheitsstandards sowie die Kompatibilität mit einzelnen Normen im Vordergrund stehen, sondern vielmehr wird aufgrund der vielfältigen Einsatzumgebungen eine Leistungs- und Funktionssteigerung über die Normanforderungen hinaus gewünscht.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, z. B. Messgeräte und Analysegeräte. Auch die Anforderungen, wie z. B. eine Anpassung des Etiketts oder des DC-Steckers, sind unterschiedlich.

Lösungen für Rauschprobleme

Bei Analysegeräten kann es vorkommen, dass sie in Laborumgebungen installiert werden, in denen viele andere Geräte in der Nähe sind. In solchen Fällen kann Rauschen zu einem Problem werden. Wenn das Gerät bereits fertiggestellt ist und keine internen Anpassungen mehr möglich sind, wird eine Lösung über den AC-Adapter notwendig. Daher schlagen wir als Maßnahmen zur Rauschminderung Änderungen an MOS, Y-Kondensatoren, Leitungsfiltern oder das Anbringen von Ferritperlen vor. Für Kunden, die keine Änderungen an den internen Komponenten des AC-Adapters wünschen, schlagen wir auch vor, Ferritkerne am DC-Kabel anzubringen. Da die Positionierung der Ferritkerne die Wirkung beeinflussen kann, muss manchmal mit der Methode von Versuch und Irrtum die beste Anbringungsstelle gefunden werden.

Anpassung der Kabellänge und Verstärkung der Haltbarkeit

Bei der Nutzung von Messgeräten z. B. an Fertigungslinien in Fabriken erhalten wir Anfragen, die AC- oder DC-Kabellänge länger zu gestalten, um eine sichere Stromversorgung und einen sicheren Betrieb des AC-Adapters zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es Anfragen zur Verwendung eines widerstandsfähigeren DC-Kabels in Bezug auf Biegebeanspruchung. Das Verlängern der AC-Seite ist möglich, aber beim Verlängern der DC-Seite kann es zu Spannungsabfall und vermindertem Wirkungsgrad kommen. In einem solchen Fall erfolgen Anpassungen unter Berücksichtigung des Gerätebetriebsbereichs sowie ggf. der Sicherheitsstandards im jeweiligen Zielland.

Was die Biegefestigkeit betrifft, schlagen wir z. B. den Wechsel von parallel verlaufenden Doppellitzen zu runden Leitungen vor. Bei darüber hinausgehenden Anforderungen kann – unter Berücksichtigung von MOQ und Kosten – auch eine Sonderanfertigung in Betracht gezogen werden.

Eine spezielle Website für industrielle AC-Adapter wurde eingerichtet

Obenstehend handelt es sich nur um einige Beispiele, aber wir haben eine spezielle Website mit ausführlicheren Informationen zu industriellen AC-Adaptern eingerichtet. Bitte informieren Sie sich über den untenstehenden Link.