Beispiel eines AC-Adapters für elektronische Musikinstrumente, Audiogeräte und Bildgeräte
Wir stellen kundenspezifische Entwicklungsbeispiele von AC-Adaptern vor, die speziell für elektronische Musikinstrumente, Audiogeräte und Videogeräte entwickelt wurden. Bei Unifive genießen wir hohe Anerkennung von vielen führenden Herstellern in Bereichen, die hohe Qualität und technisches Know-how erfordern, insbesondere bei der Rauschunterdrückung und der Einhaltung verschiedener Sicherheitsstandards.
Über die für elektronische Musikinstrumente verwendeten AC-Adapter
Sicherheitsnormen für elektronische Musikinstrumente
AC-Adapter für elektronische Musikinstrumente, Audiogeräte und Videogeräte müssen den internationalen Sicherheitsnormen wie IEC/EN 60065 entsprechen. Diese Norm gilt sowohl für lineare als auch für Schaltnetzteiltypen und stellt eine wichtige Grundlage für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte dar.
Hauptunterschiede zur IEC60950 (im Vergleich zu Telekommunikationsgeräten)
- LPS-Anforderungen: Bei Telekommunikationsgeräten (IEC60950) sind Bewertungen und Messungen zwingend erforderlich. Bei Audiogeräten (IEC60065) sind sie nicht erforderlich.
- X-Elektrolytkondensator: Bei Telekommunikationsgeräten muss die Restspannung nach 1 Sekunde < 37 % betragen, bei Audiogeräten muss sie nach 2 Sekunden unter 60 V Peak liegen.
- Leckstrom: Telekommunikationsgeräte: 0.25 mA, Audiogeräte: 0.5 mA.
- Betriebstemperatur: Telekommunikationsgeräte: 35°C, Audiogeräte: 45°C (jeweils abzüglich 10K gemäß Bauteilspezifikation).
- Öltest (Softening Test): Ein für Audiogeräte spezifischer Test, bei dem Materialien in Öl getaucht und die Temperatur schrittweise auf bis zu 175°C erhöht wird.
Testmethode und Bewertungskriterien für den Öltest
Beim Vicat-Erweichungstest wird die Temperatur gemessen, bei der eine flache Nadel 1 mm in die Probe eindringt. So werden die thermoplastischen Eigenschaften des Materials verglichen. Dieser Test ist nur in sicherheitsrelevanten Normen im Audiobereich (UL) vorgeschrieben. |
|
Testmethode (Referenz):
Das Zielbauteil wird in ein Ölbad getaucht und bei einer Anfangstemperatur von 100°C gestartet. Anschließend wird die Temperatur stündlich um 50°C erhöht, bis schließlich 175°C erreicht sind, woraufhin die Bewertung erfolgt.
| Method | Load (N) | Heating Rate (°C/hr) |
|---|---|---|
| A50 | 10 | 50 |
| B50 | 50 | 50 |
| A120 | 10 | 120 |
| B120 | 50 | 120 |
Bestehenskriterium: Die Einbuchtungstiefe im Gehäuse darf weniger als 0.1 mm betragen.
Für diesen Test können vier verschiedene Methoden verwendet werden.
※ Diese Informationen basieren auf bisherigen Ergebnissen mit Stand 1. Dezember 2020.
Beispiel für Wiederherstellung nach Nichtbestehen einer Sicherheitsnorm
Beitrag zur Serienproduktion durch flexible Reaktion und technische Vorschläge
Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts für einen AC-Adapter für Radioprodukte im Auftrag des Großunternehmens S trat in der Anfangsphase das Problem auf, dass das Produkt die Sicherheitsnormen nicht bestand. Der Hauptgrund war, dass das im Gehäuse verwendete Polycarbonat (PC)-Harz den Öltest nach UL-Norm nicht bestand.
Unifive analysierte gemeinsam mit S das Problem im Detail. Als Ergebnis schlugen wir eine minimalinvasive Lösung ohne Änderung des Gesamtdesigns vor. Dabei wurden nur die Kunststoffe rund um die AC-Pins durch ein anderes Material ersetzt, was die erneute erfolgreiche Prüfung ermöglichte und den Übergang zur Serienproduktion unterstützte.
Dieses Beispiel förderte das Verständnis für thermische Einflüsse und Verformungsrisiken bei Verwendung desselben Harzes sowie die Entwicklung von Methoden zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit durch geeignete Kombination verschiedener Kunststoffe. Heute dient dieses Know-how als effektive Antwort auf ähnliche Fälle.
Unifive bietet nicht nur maßgeschneiderte Entwicklung von AC-Adaptern und Netzteilen, sondern auch Lösungen bei Problemen mit Sicherheitsnormen oder Designfragen auf Grundlage früherer Erfolge. Selbst in einer frühen Phase wie „Nur mal beraten lassen“ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit fundierter Erfahrung und Reaktionsfähigkeit unterstützen wir Sie bei der Lösung Ihrer Herausforderungen.
Was ist ein elektronisches Musikinstrument?
― Elektronische Technologie, die vielseitigen Klang unterstützt und sich ständig weiterentwickelt ―
Elektronische Musikinstrumente sind Instrumente, die Töne durch elektronische Schaltungen erzeugen, indem sie niederfrequente Wellenformen generieren. Sie finden breite Anwendung vom Hobbybereich über den Bildungsbereich bis hin zu Auftritten und Aufnahmen von Profimusikern.
Durch elektronische Schaltungen können die drei Haupteigenschaften des Klangs – Tonhöhe, Lautstärke und Klangfarbe – gesteuert werden. Es gibt folgende Techniken zur Erzeugung von Klangfarben:
Subtraktive Synthese: Erzeugung von Klang durch Filterung periodischer Pulse
Additive Synthese: Kombination mehrerer Sinuswellen zur Erzeugung von Obertönen
Modulationsverfahren (z. B. FM-Synthese): Erzeugung komplexer Klänge durch Modulation von Wellenformen
PCM-Methode: Sampling-Verfahren mit digitaler Wiedergabe aufgezeichneter Wellenformen
Früher dominierten Hardware-Synthesizer, aber mittlerweile werden vermehrt Software-Synthesizer auf PCs und Mobilgeräten eingesetzt.
Weiterentwicklung elektronischer Musikinstrumente und Beitrag von Unifive
Mit der Weiterentwicklung elektronischer Musikinstrumente steigt auch die Bedeutung einer stabilen Stromversorgung. Solche Instrumente erfordern eine geräuscharme und hoch zuverlässige Stromversorgung für präzise Komponenten wie Klangquellen, DSPs und drahtlose Kommunikationsmodule.
Unifive unterstützt die Entwicklung elektronischer Musikinstrumente durch folgende Produkte und Dienstleistungen:
Niederrausch-AC-Adapter für Digitalpianos und Keyboards
Leichte und hocheffiziente Modelle für mobile Anwendungen wie Drum Machines und EWI
Individuelle Designs entsprechend den Anforderungen, z. B. für Gehäuse und Anschlüsse
Unterstützung bei Sicherheitsdesigns, angepasst an Normen wie PSE, UL, CE etc.
Unifive hat in der Vergangenheit bereits viele elektronische Musikinstrumente wie elektronische Orgeln, Gitarreneffektgeräte und Synthesizer mit Stromversorgungen ausgestattet.
Wichtigste betreute Produkte
Elektronische Orgeln
Electones
Digitalpianos
Drum Machines
MIDI-Keyboards
Gitarrensynthesizer
EWI (Wind-Synthesizer) usw.
Um die Leistung elektronischer Musikinstrumente optimal zu nutzen, ist eine stabile, geräuscharme und zuverlässige Stromversorgung unverzichtbar. Unifive bietet optimale Lösungen für Audio- und Musikgeräte.
Gerne beraten wir Sie auch bezüglich individuell angepasster Lösungen entsprechend Ihrer Produktspezifikation oder Anforderungen. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
