Liste der Steckdosenformen und Eingangsspannungen nach Ländern weltweit

Hatten Sie bei Auslandsreisen oder Geschäftsreisen schon einmal Schwierigkeiten beim Aufladen Ihrer Geräte? Die Steckertypen und Spannungen unterscheiden sich von Land zu Land, und wenn Sie Ihre Geräte ohne passenden Adapter anschließen, kann dies zu Schäden oder gefährlichen Situationen führen. In diesem Leitfaden haben wir die Steckertypen und Netzspannungen der wichtigsten Länder aufgelistet und umfassende Informationen zusammengestellt, die Ihnen auf Reisen oder bei geschäftlichen Aktivitäten nützlich sein werden. Wenn Sie diesen Leitfaden gelesen haben, können Sie in jedem Land sicher Strom beziehen.

Über Steckdosen- und Steckertypen weltweit

Je nach Land variieren die Standards für Spannung, Frequenz und Steckertypen. Wenn man versucht, einen japanischen AC-Adapter im Ausland zu verwenden, trifft man oft auf inkompatible Stecker oder unterschiedliche Spannungen. Es gibt auch Länder, in denen die Steckdosenform gleich ist wie in Japan, die Spannung sich jedoch unterscheidet. Aufgrund dieser Unterschiede besteht ein Risiko, dass Geräte beschädigt werden oder nicht funktionieren. Daher ist es wichtig, sich über die Steckdosen- und Spannungsstandards am Reiseziel oder Einsatzort zu informieren. In diesem Artikel werden die Steckertypen und Spannungsinformationen verschiedener Länder zusammengefasst sowie Tipps für eine reibungslose Nutzung gegeben.

Grundwissen zu Steckertypen

Es gibt verschiedene Steckertypen von A bis O, mit jeweils eigenen Standards je nach Land. In Japan und den USA ist beispielsweise der Typ A mit zwei flachen, parallelen Stiften üblich. In Großbritannien hingegen der Typ BF mit drei Stiften und in Australien der Typ O. Aufgrund dieser Unterschiede ist es erforderlich, entweder einen landesspezifischen Stecker zu verwenden oder einen Adapter einzusetzen.

Steckertypen

Typ A

Typ B

Typ C

Typ SE

Typ B3

Typ BF

Typ O

Typ O2

 

Liste der Steckertypen nach Ländern

Je nach Land unterscheiden sich die Steckerformen, die Anzahl der Kontakte, die Eingangsspannung und die Frequenz. Zur besseren Übersicht werden in der Liste auch die Hauptstädte, bekannte Reiseziele und wichtige Geschäftsstandorte aufgeführt.

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Warum unterscheiden sich Spannung und Frequenz je nach Land?
Unterschiedliche Anforderungen an die Energieversorgung und historische Entwicklungen haben zu verschiedenen Standards weltweit geführt. Aus diesem Grund gibt es auch heutzutage verschiedene Vorschriften in jedem Land.

Frage 2: Für welche Geräte ist ein Spannungswandler erforderlich?
Geräte wie Haartrockner und Elektrorasierer arbeiten in der Regel mit fester Spannung, sodass ein Spannungswandler benötigt wird. Mobile Geräte wie Smartphones oder Laptops unterstützen hingegen häufig 100–240 V.

Frage 3: Gibt es weltweit einheitliche Ladegeräte?
Es gibt Ladegeräte, die für 100–240 V geeignet sind und mit verschiedenen Steckeradaptern ausgestattet werden können. In Kombination mit einem Reiseadapter sind sie weltweit einsetzbar.

Unifive AC-Adapter mit wechselbarem Steckeraufsatz

Wir bieten AC-Adapter mit austauschbaren Aufsätzen an, die an die Steckerformen verschiedener Länder angepasst sind. Durch den Wechsel eines AC-Steckers bieten unsere Adapter die Flexibilität, Länderspezifische Stromnetze mit nur einem Modell zu nutzen.

Wenn Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Produkte in Betracht ziehen.