Anomale Oszillation
In elektrischen und elektronischen Schaltungen kann es bei einer bestimmten Frequenz aufgrund von Konstruktionsmängeln oder fehlerhafter Verdrahtung zu unerwarteten Oszillationen kommen, die die Funktion beeinträchtigen. In Verstärkerschaltungen kann dies auftreten, wenn ein Teil des Ausgangssignals zum Eingang zurückgeführt wird und erneut verstärkt wird. Um anomale Oszillationen zu verhindern, sind eine präzise Konstruktion und Verdrahtung entscheidend. Wenn sie dennoch auftreten, besteht eine Gegenmaßnahme darin, den CL-Wert des Bauelements zu ändern. Dies wird auch als Modulationsstörung bezeichnet.