Arrhenius-Gesetz
Dies ist ein Gesetz, das vom schwedischen Wissenschaftler Svante Arrhenius entdeckt wurde und den Zusammenhang zwischen Temperatur und chemischen Reaktionen beschreibt. Da chemische Reaktionen am Abbau von Bauteilen beteiligt sind, wird dieses Gesetz in Stromversorgungsschaltungen verwendet, um die Lebensdauer unter den Einsatzbedingungen der Temperatur vorherzusagen – je höher die Temperatur, desto kürzer die Lebensdauer. Ein häufig verwendetes Beispiel ist der Aluminium-Elektrolytkondensator.