Offene Website

Ein Versuchsaufbau, der von Herstellern elektrischer Geräte usw. verwendet wird, um elektromagnetische Wellen zu messen, die beim Entwickeln von Produkten von den Geräten ausgehen. Er wird im Freien installiert und dient nicht nur zur Messung der von den Geräten selbst erzeugten elektromagnetischen Wellen, sondern auch zur Erfassung der Einflüsse, die auf die Geräte durch externe elektromagnetische Wellen einwirken. Open-Sites werden gemäß den Standards der einzelnen Länder hergestellt, wobei diese auf den Vorschriften des Internationalen Sonderausschusses für Funkstörungen (CISPR) basieren. Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Normen in Bezug auf die Größe der Anlagen, je nach Entfernung zwischen der Messantenne und dem zu messenden Gerät: 3 m, 10 m und 30 m Methode. Die Anlage ist mit einem Drehtisch (Turntable), Messantennen, einer metallischen Erdungsfläche und einem Messraum ausgestattet. In einer Absorberkammer zur elektromagnetischen Wellenmessung, die ebenfalls verwendet wird, werden hochpräzise Messungen durchgeführt, die auf einer Open-Site nur schwer möglich sind.

Verwandte Inhalte