Temperaturdrift

Die durch Temperaturänderungen verursachten Ausgangsschwankungen des Stromkreises. Üblicherweise wird die Ausgangsleistung bei der höchsten und niedrigsten spezifizierten Temperatur sowie bei Raumtemperatur gemessen. In einigen Fällen wird auch die Ausgangsänderung pro 1℃ Temperaturänderung in Prozent angegeben. Für eine stabile Ausgangsleistung ist ein geringer Temperaturdrift wünschenswert. Auch der anfängliche Drift, der die Ausgangsänderung vom Einschalten bis zum Erreichen der Betriebstemperatur aller internen Komponenten beschreibt, zählt zum Temperaturdrift.