Badewannenkurve
Ein Diagramm, das die Beziehung zwischen Zeitverlauf und Ausfallrate von Geräten und Komponenten darstellt. Es wird auch Ausfallratenkurve genannt und erhielt diesen Namen, da es die Form einer Badewanne hat. Nach Inbetriebnahme ist die Ausfallrate aufgrund von Anfangsfehlern hoch, sinkt jedoch im Laufe der Zeit. Anschließend tritt eine stabile Phase mit niedriger Ausfallrate ein, die als zufällige Ausfallphase bezeichnet wird. Nach der zufälligen Ausfallphase beginnt die Verschleißausfallphase, in der die Ausfälle durch altersbedingten Verschleiß zunehmen. Die Lebensdauer von Geräten und Komponenten wird oft auf der Grundlage der Zeit festgelegt, bevor sie in die Verschleißausfallphase eintreten.