Schlägermütze
In elektrischen und elektronischen Schaltungen tritt ein unerwartetes Oszillieren bei einer bestimmten Frequenz aufgrund von Design- oder Verdrahtungsfehlern auf, was zu Funktionsstörungen führt. Dies ist gleichbedeutend mit einer anormalen Oszillation.
In einer Rückkopplungsregelung mit Ein/Aus-Steuerung kann es vorkommen, dass beim Erkennen eines Überschreitens des Sollwerts durch die Regelgröße die Steuervariable von Ein auf Aus wechselt, woraufhin die Regelgröße unter den Sollwert sinken kann. Wird daraufhin die Steuervariable wieder von Aus auf Ein geschaltet, kann die Regelgröße erneut über den Sollwert hinausgehen. Dieses sich wiederholende Phänomen, bei dem die Regelgröße in der Nähe des Sollwerts auf- und abschwingt, wird als solches bezeichnet.