Optokoppler
Ein Signalübertragungskreis, der aus einem lichtemittierenden Element auf der Eingangsseite und einem lichtempfindlichen Element auf der Ausgangsseite besteht. Wenn ein Eingangssignal an das lichtemittierende Element angelegt wird, emittiert es Licht und sendet es an das lichtempfindliche Element. Dieses erkennt das Licht und gibt ein Ausgangssignal aus. Da die Übertragung des Ein/Aus-Signals zwischen Eingangs- und Ausgangsseite über Licht erfolgt, kann die Primär- und Sekundärseite vollständig isoliert und auch physisch vollständig getrennt werden. Es wird häufig verwendet, um die Sekundärseite zu schützen, wenn auf der Primärseite Hochspannung verarbeitet wird, und manchmal auch als Rauschfilter eingesetzt.