Strahlungsrauschen
Rauschen lässt sich grob in Gleichtaktstörungen und Gegentaktstörungen einteilen, wobei jede dieser Arten weiter in leitungsgebundene und abgestrahlte Störungen unterteilt wird. Während sich leitungsgebundene Störungen entlang der Stromversorgungsleitungen ausbreiten, handelt es sich bei abgestrahlten Störungen um Rauschen, das von den Stromleitungen in die Luft abgestrahlt wird. Zur Bekämpfung abgestrahlter Störungen gibt es hauptsächlich folgende Methoden:
- Die Länge der Bauteile oder Kabel, durch die der Störstrom fließt, verringern.
- Den Störstrom durch Widerstände oder Induktivitäten begrenzen.
- Bauteile oder Leiter, die abgestrahlte Störungen empfangen, weiter entfernt von den Bauteilen oder Kabeln anordnen, durch die der Störstrom fließt.
- Die Frequenz des Störstroms reduzieren.
- Ein Soft-Switching-Verfahren anwenden.
- Einen Kondensator parallel zum Hauptschalter hinzufügen.