Glättungskondensator

Im Prozess der Umwandlung von Wechselspannung in eine stabile Gleichspannung wird die Spannung durch eine Gleichrichterschaltung mit Dioden zunächst in eine Gleichspannung nur in positiver Richtung umgewandelt. In diesem Zustand ist die Spannung jedoch nicht konstant. Daher wird in einer Glättungsschaltung die schwankende Gleichspannung in eine konstante, stabile Gleichspannung umgewandelt. Die Glättungsschaltung besteht aus einem Kondensator, einer Spule und einem Widerstand, wobei der Kondensator als Glättungskondensator bezeichnet wird. Der Glättungskondensator stabilisiert die Spannung, indem er den über dem Durchschnitt liegenden Teil der gleichgerichteten Gleichspannung auflädt und bei unter dem Durchschnitt liegendem Teil entlädt.