Gleichtakt-Drosselspule

Ein Filterelement, das zur Entfernung von Rauschen, das durch das Potentialgefälle zwischen der Stromversorgungsschaltung und dem Masse entsteht, verwendet wird. Es hat eine strukturähnliche Form wie ein Transformator, bei dem zwei Spulen mit gleichem Windungsverhältnis um einen Kern gewickelt sind, wobei die Leitungen der Stromquelle und der Last jeweils an den vier Anschlüssen angeschlossen werden. Im Gegensatz zum Transformator unterscheidet sich die Anschlussmethode erheblich; die beiden Versorgungsleitungen werden jeweils in Serie mit den Spulen verbunden. Da der Strom in den beiden Versorgungsleitungen in entgegengesetzten Richtungen fließt und sich die magnetischen Flüsse gegenseitig aufheben, wird nur das Rauschen entfernt, das zwischen der Leitung und der Masse entsteht. Um die Rauschunterdrückung zu verbessern, wird häufig ein Kern mit hoher magnetischer Permeabilität verwendet.