Kern
Ein ferromagnetisches Bauteil, das in der Mitte der Wicklung eingesetzt wird, um die Magnetisierungswirkung von Spulen und Transformatoren zu verstärken. Bei Transformatoren übernimmt es die Funktion, Energie von der Primärseite zur Sekundärseite zu übertragen, weshalb es eine rechteckig ringförmige Struktur hat und auch als Eisenkern bezeichnet wird. In Schaltnetzteilen werden weichmagnetische Materialien mit geringen Hystereseverlusten verwendet. Es gibt Materialien, die hauptsächlich aus Metall bestehen, und solche, die hauptsächlich aus Metalloxiden bestehen.