Cutoff

Transistor-Betriebsbereich: Wenn die Spannung zwischen Kollektor und Emitter unter dem Schwellenwert liegt, wird sie durch Rückwärtsvorspannung kompensiert, sodass kein Basisstrom fließt. Im Cutoff-Zustand entspricht die Beziehung zwischen dem Kollektorstrom und der Kollektor-Emitter-Spannung beim Transistor dem Sättigungsbereich. Daher wird im Allgemeinen eine Spannung verwendet, die über dem Schwellenwert liegt, um den Cutoff zu vermeiden.

In Schaltnetzteilen tritt beim Choke-Eingangsgleichrichter zur Unterdrückung von Oberschwingungsströmen beim starken Lastwechsel ein Zustand auf, in dem das Hauptschaltelement abgeschaltet ist und der gleichgerichtete Ausgangsstrom stark schwankt. In diesem Fall bezeichnet man auch den Zustand, in dem aufgrund der Abschaltung des Hauptschaltelements kein Strom mehr durch den Reaktor fließt, als Cutoff.