Zeitlicher Drift
In Stromkreisen stellt dies die Beziehung zwischen der Zeit nach dem Einschalten und der Ausgangsspannung dar. Die Bewertung erfolgt anhand der Spannungsschwankung von 30 Minuten bis 8 Stunden nach dem Einschalten bei Nennausgang und -eingang. Die ersten 30 Minuten werden nicht berücksichtigt, da ein anfänglicher Drift auftritt. Normalerweise wird die Steigung des Anstiegs der Ausgangsspannung im Laufe der Zeit flacher und erreicht schließlich einen stabilen Wert. Für eine stabile Ausgangsspannung ist es wünschenswert, dass die Zeit bis zur Erreichung dieses stabilen Wertes möglichst kurz ist.