Effizienz

In Stromversorgungsschaltungen ist der Wirkungsgrad das Verhältnis der ausgegebenen Leistung zur Eingangsleistung abzüglich der Verluste. Er wird durch die folgende Formel dargestellt.

(Ausgangsleistung / Eingangsleistung) × 100 (%)

Je geringer die Verluste wie z. B. der Widerstandsverlust bei der Umwandlung der Eingangsspannung sind, desto höher ist der Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad ist eine wichtige Kennzahl zur Darstellung der Leistungsfähigkeit einer Stromversorgungsschaltung, und ein hoher Wirkungsgrad ist wünschenswert. Da die Verluste letztlich in Wärme umgewandelt werden, können bei einem niedrigen Wirkungsgrad Maßnahmen zur Wärmeableitung wie z. B. Zwangskühlung erforderlich sein. In jüngerer Zeit, mit der Verbreitung von Solarenergie und Akkumulatoren, werden Stromversorgungsschaltungen wie Wechselrichter immer effizienter. Im Hinblick auf eine zukünftige dekarbonisierte Gesellschaft wird eine höhere Effizienz von Stromversorgungsschaltungen gefordert.