Zwangskühlung
Wenn bei der Wärmeableitung von elektrischen und elektronischen Geräten Maßnahmen wie natürliche Kühlung durch Konvektion nicht ausreichen, wird mithilfe von Gebläsen wie Ventilatoren eine erzwungene Wärmeabfuhr nach außen durchgeführt. Viele Geräte, die große Wärmemengen erzeugen und sich z. B. im Gehäuse befinden, nutzen ein System der Zwangskühlung. Es gibt Systeme, bei denen der Ventilator unabhängig von der Temperatur ständig betrieben wird, sowie solche, bei denen in Kombination mit Temperatursensoren der Ventilator erst ab einer bestimmten Temperatur eingeschaltet wird.