Überhitzungsschutz
Eine Funktion, bei der das Netzgerät bei einem lüfterlosen oder hermetisch abgeschlossenen Zustand aufgrund eines Lüfterausfalls oder Ähnlichem eine höhere Temperatur als spezifiziert erreicht und dann sicher abgeschaltet wird. Normalerweise wird ein Design verwendet, das durch einen Überhitzungsschutzkreis eine Temperaturabweichung erkennt und abschaltet. Wenn ein Überhitzungsschutzkreis nicht installiert werden kann, wird ein Design verwendet, das bei einer Störung sicher abschaltet, ohne schlechte Auswirkungen wie Rauchentwicklung oder Feuer zu verursachen. Es gibt auch Systeme, die Temperaturabweichungen über einen Alarm melden, um das Gerät manuell abzuschalten.