Überspannungsschutz

In elektrischen und elektronischen Schaltungen ist es ein Mechanismus, bei dem beim Erkennen einer anormalen Überspannung an einer Erkennungsstelle der Schaltung die Ausgabe gestoppt wird, z.B. durch Unterbrechen des Stromkreises, um die Sekundärseite zu schützen. Es ist ein Synonym für OVP. Wenn die Ursache der Überspannung beseitigt ist, gibt es Systeme, die sich automatisch zurücksetzen, sowie solche, die manuell zurückgesetzt werden, nachdem die Sicherheit durch eine Person bestätigt wurde. Die Überspannungsschutzfunktion wird breit eingesetzt, von Hochleistungs-Stromversorgungs- und Verteilungsnetzen bis zu elektronischen Schaltungen mit geringer Leistung. Überspannungsschutz in Stromversorgungsnetzen spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Stromunfällen wie Stromschlägen.