Pseudoresonanzkonverter

Ein Schaltwandler lässt sich grob in resonante und nicht-resonante Typen einteilen. Der resonante Wandler steuert den Schaltvorgang mittels sinusförmiger Wechselspannung oder eines Wechselstroms. Im Gegensatz dazu steuert der nicht-resonante Wandler den Schaltvorgang durch Pulsweitensteuerung. Ein Wandler, der die Vorteile sowohl des resonanten als auch des nicht-resonanten Wandlers vereint und dabei die Schaltverluste reduziert, wird als quasi-resonanter Wandler bezeichnet – dieser steuert den Schaltvorgang mit einer quasi-sinusförmigen Welle, die eine Kombination aus verzerrter Wellenform und trapezförmiger Wellenform ist. Quasi-resonante Wandler bieten eine hohe Effizienz bei schwankungsarmen Lasten und werden daher z. B. als Hilfsstromversorgung in Stromwandlungssystemen eingesetzt.