Ein- und Ausgangsisolation

In Stromversorgungsschaltungen usw. ist der Eingangs- und Ausgangskreis elektrisch voneinander isoliert. Die gebräuchlichste Isolierungsmethode ist die Verwendung eines Transformators, aber es gibt auch Methoden wie die Verwendung eines Optokopplers. Wenn z. B. auf der Eingangsseite eine Hochspannung verwendet wird, kann eine Ein- und Ausgangsisolation eingesetzt werden, um die Last auf der Ausgangsseite im Falle eines Schaltungsfehlers vor der Hochspannung zu schützen.