Kühlmethode
Um eine Überhitzung von elektrischen und elektronischen Geräten zu verhindern, wird die vom Gerät erzeugte Wärme nach außen abgeführt und entfernt. Die einfachste Methode ist die natürliche Kühlung durch Konvektion. Bei dieser Methode wird häufig die Oberfläche der wärmeerzeugenden Komponenten vergrößert, um die Wärmeabfuhr zu verbessern. Wenn die natürliche Kühlung nicht ausreicht, wird häufig eine Zwangskühlung durch Gebläse wie z. B. Ventilatoren eingesetzt. Zu den Zwangskühlungsverfahren gehören auch Methoden wie die Zirkulation von Kühlgas, der Einsatz von Wärmetauschern oder die Nutzung der Verdampfungswärme von Flüssigkeiten.