Unstimmigkeit

Wird synonym mit abnormaler Oszillation verwendet. In elektrischen und elektronischen Schaltungen tritt dieses Phänomen auf, wenn aufgrund von Konstruktions- oder Verdrahtungsfehlern eine unerwartete Oszillation bei einer bestimmten Frequenz auftritt und dadurch die Funktion beeinträchtigt wird. In Verstärkerschaltungen kann es auftreten, wenn ein Teil des Ausgangssignals an den Eingang zurückgeführt wird und eine wiederholte Verstärkung erfolgt. Um eine abnormale Oszillation zu verhindern, sind eine präzise Konstruktion und Verdrahtung wichtig. Als Gegenmaßnahme im Falle einer bereits aufgetretenen Oszillation kann der Wert von CL des Bauelements verändert werden.
Unabhängig von der Bedeutung als abnormale Oszillation wird dieser Begriff auch spezifisch verwendet, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem während des Parallelbetriebs von Generatoren der Rotor infolge plötzlicher Änderungen der Last oder des Antriebsmoments um die Synchrondrehzahl zu schwingen beginnt. Bei starker Unregelmäßigkeit des Generators weicht die Drehzahl erheblich von der Synchrondrehzahl ab, wodurch es zu einer Abschaltung durch Verlust der Synchronisation kommt.