Überspannung
Ein Blitz(auch Rai oder Kaminari genannt)-Überspannung ist eine Art von externen Überspannungen, die durch Blitze verursacht werden. Wenn sich elektrische Ladung in Gewitterwolken ansammelt und ein Niveau erreicht, das die Grenze der adiabatischen Fähigkeit der Atmosphäre überschreitet, kommt es schließlich zu einer Entladung zwischen Wolken und Erde oder zwischen Wolken, wobei der Strom angeblich 20-150kA erreicht. Wenn in diesem Moment eine ungewöhnlich hohe Spannung, die durch direkte Blitzentladung erzeugt wird, an Übertragungsleitungen oder Kommunikationskabeln anliegt, spricht man von einer direkten Blitzüberspannung. Im Gegensatz dazu bezeichnet man Spannungen, die durch elektrostatische oder elektromagnetische Induktion auf Kabeln in der Nähe des Einschlagsortes entstehen, als induzierte Blitzüberspannung. Wenn ein Blitz in eine Blitzschutzvorrichtung einschlägt und dadurch das Erdpotential ansteigt, erhöht sich auch das Erdungspotential der Geräte. Dadurch kann es zu einem ungewöhnlich großen Unterschied zwischen Kabel und Erde kommen, was als Blitzüberspannung durch Anstieg des Erdungspotentials bezeichnet wird. Die Energiemenge einer direkten Blitzüberspannung ist enorm, sodass ein Überspannungsschutz allein die Geräte nicht schützen kann. Es gibt Geräte, die sowohl mit Blitzableitern als auch mit geerdeten Dachleitungen den Großteil der Energie absorbieren und den Rest durch einen Überspannungsschutz ableiten.