Lokales Sensing
In Stromversorgungsschaltungen ist es eine Funktion, die die Erkennung für Konstantspannungs- oder Konstantstromregelung innerhalb des Geräts wie an den Ausgangsanschlüssen vornimmt. Im Vergleich zum Remote Sensing bietet sie den Vorteil einer vereinfachten Verkabelung. Andererseits hat sie den Nachteil, dass bei einer großen Entfernung vom Ausgang zur Last Spannungsschwankungen auf der Lastseite aufgrund von Spannungsabfällen nicht kompensiert werden können.