Remote EIN/AUS-Steuerung

Eine Funktion zur Steuerung von Stromversorgungsgeräten usw. durch externe Signale, um sie ein- oder auszuschalten. Im Gegensatz zum Remote Programming kann damit nur das Ein- und Ausschalten gesteuert werden, nicht jedoch die Ausgangsleistung. Ein Anwendungsbeispiel ist eine Temperaturregelungsschaltung, die bei Geräten im Freien während des Winters einen Stromkreis für eine Heizung einschaltet, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt, und ihn ausschaltet, wenn sie einen bestimmten Wert überschreitet, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu verhindern.