Ringing-Choke-Typ-Wandler

Dies ist ein selbstschwingender frequenzgesteuerter Schaltregler. Da kein Oszillator vorhanden ist, führt der DC-DC-Wandler eine selbsttätige Schwingung aus. Wenn ein Fehler auftritt, ändert sich das Tastverhältnis basierend auf der Fehlerspannung, um die Ausgangsspannung konstant zu halten. Ein Vorteil ist die geringere Stückzahl an Bauteilen, was die Kosten senkt. Ein Nachteil ist jedoch, dass sich die Betriebsfrequenz bei Änderung der Eingangsspannung oder Ausgangsleistung ändert. In der Entwurfsphase ist die Betriebsfrequenz entscheidend. Eine höhere Frequenz erlaubt eine Verkleinerung von Spulen und Ausgangsfiltern sowie eine schnellere Reaktion, bringt aber auch den Nachteil höherer Schaltverluste und geringerer Effizienz mit sich. Daher wird das Design bei der am häufigsten vorkommenden Frequenz unter maximaler Eingangsspannung vorgenommen. Weit verbreitet in kompakten elektrischen und elektronischen Geräten mit geringem Stromverbrauch.