Ripple-Rauschen
In Gleichrichter- und Glättungsschaltungen von Stromversorgungsgeräten erscheint eine kleine Wechselspannung, die sich als Ripple auf die Gleichspannung überlagert, sowie der zusammengesetzte Wert des Hochfrequenzrauschens. Dieser entsteht durch Wechselstromanteile, die vom Niederfrequenzfilter der Gleichrichter- und Glättungsschaltung nicht entfernt wurden, in Kombination mit Hochfrequenzrauschkomponenten, die keine Sinuswelle des Eingangs sind. Wie beim Ripple wird er in einem Zyklus vom Spitzenwert einer Wellenform bis zum nächsten ausgedrückt.