Rauschleistung

Die als elektromagnetische Wellen von der Verdrahtung in die Luft abgestrahlten Strahlungsstörungen werden in elektrische Leistung umgerechnet. Diese Störleistung entsteht durch die thermische Bewegung von Elektronen, die von der Temperatur des Widerstands (Leiters) abhängt, und wird daher auch als thermisches Rauschen bezeichnet. Die vom Widerstand (Leiter) erzeugte Störleistung Pn lässt sich mit der folgenden Formel ausdrücken, wobei k die Boltzmann-Konstante (J/K), T die absolute Temperatur (K) und B die Bandbreite (Hz) ist.

Pn=kTB (W)

Beim Ausdruck der Störleistung wird 1PW als Referenz verwendet und der logarithmische Dezibelwert (dBPW) genutzt.