Schaltnetzteil

Ein Sammelbegriff für Stromversorgungsgeräte, die die Ausgangsleistung durch Hochfrequenz-Schalten mithilfe von Oszillatoren, Transistoren usw. steuern, indem sie ein- und ausschalten. Die Ausgangsspannung wird hauptsächlich durch das Verhältnis von Ein- zu Ausschaltzeit (Tastverhältnis) geregelt. Es gibt verschiedene Klassifizierungen, wie z. B. nicht-resonante und resonante Typen, isolierte und nicht-isolierte Chopper-Typen, Einzeltransistor- und Mehrtransistortypen, selbstangeregte und fremdangeregte Typen sowie PWM- und FM-Verfahren.

Siehe eine detailliertere Erklärung der Grundlagen von Schaltnetzteilen, Schaltungstypen und deren Geschichte