Drehstrom
Die grundlegende Wechselspannung für Übertragung und Verteilung besteht aus drei Phasen, deren Phasen jeweils um 120° verschoben sind. Da sie sich am effizientesten für die Übertragung über weite Entfernungen von Kraftwerken zu Verbrauchern eignet, hat sich dieses System seit Einführung der Übertragungs- und Verteilungssysteme als Standard etabliert. Bei langen Übertragungsstrecken wird Hochspannung wie z. B. Extra-Hochspannung verwendet, um Leitungsverluste zu minimieren. Es werden drei Leitungen verwendet (vier, wenn eine Neutralleiterleitung vorhanden ist), wobei jede Phase mit einer Last verbunden wird. Dabei ist eine gleichmäßige Belastung aller Phasen erforderlich.