Einschaltstrom
Beim Einschalten des Stromversorgungsgeräts fließt aufgrund von Ladeströmen der im Gerät befindlichen Kondensatoren ein größerer Strom als im Normalbetrieb. Durch das Überschwingungsverhalten nimmt der Stromwert mit dem Fortschreiten des Ladevorgangs der Kondensatoren ab und stabilisiert sich auf den Normalwert, sobald sie vollständig aufgeladen sind. Der Maximalwert des Eingangsstroms, der während des Übergangs vom Einschalten bis zum Erreichen des stationären Zustands auftritt, wird als Einschaltstrom bezeichnet. Da der Einschaltstrom negative Auswirkungen auf das Stromversorgungsgerät haben kann, ist häufig eine Schutzfunktion vorhanden, die den Eingangsstrom beim Einschalten begrenzt.