Einschaltstrombegrenzung

Beim Einschalten von Stromversorgungsgeräten kann es vorkommen, dass ein Einschaltstrom fließt, der den Nennwert deutlich überschreitet, insbesondere wenn sich ein Kondensator in der Schaltung des Geräts befindet und der Lade­strom überwiegt. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Kontakte der Schalt­elemente auf der Eingangsseite durch den Einschaltstrom beschädigt werden oder dass im Stromkreis auf der Stromversorgungsseite eine Überspannung (Surge) erzeugt wird, was nachteilige Auswirkungen haben kann. Daher bezeichnet man eine Funktion, die den Eingangs­strom zur Vermeidung von Einschaltströmen begrenzt, als Einschaltstrombegrenzung. Eine Methode zur Vermeidung von Einschaltströmen besteht darin, einen Heißleiter (Power-Thermistor), dessen Widerstand sich mit der Temperatur des Kondensators ändert, in Serie zu schalten.