Gleichstrom
In einem Leiter wie einem elektrischen Draht fließt der Strom nur in eine Richtung, und die Spannung liegt ebenfalls nur in eine Richtung an. Normalerweise bleibt die Höhe der Spannung konstant, aber es gibt auch Formen wie Ganzwellen-Gleichrichtung, Halbwellen-Gleichrichtung oder pulsierende Gleichspannung, bei denen sich die Höhe ändert. Gleichstrom hat im Vergleich zu Wechselstrom den Vorteil, dass keine Blindleistung oder Skin-Effekt auftritt, wodurch elektrische Leitungen effizienter genutzt werden können. Andererseits hat Gleichstrom den Nachteil, dass sich Spannung und Stromstärke nur schwer verändern lassen. Während Wechselstrom hauptsächlich in Energieübertragungs- und Verteilungsnetzen mit hoher Leistung verwendet wird, wird Gleichstrom vor allem in elektronischen Schaltungen mit geringem Energiebedarf eingesetzt.