Konstantspannung Genauigkeit
In Geräten wie Stromversorgungen drückt dies die Stabilität der Ausgangsspannung aus, wenn Größen wie Eingangsspannung oder Ausgangsstrom verändert werden. Es wird durch den Betrag der Schwankung der Ausgangsspannung oder durch das Verhältnis der Schwankung zur Nennausgangsspannung dargestellt. Es gibt verschiedene Arten von Konstantspannungsgenauigkeit; hauptsächlich zeigt sie die Spannungsabweichung der Ausgangsspannung, wenn die folgenden Bedingungen im vorgeschriebenen Bereich verändert werden.
| Statische Eingangsschwankung | Schwankungswert bei langsamer Änderung der Eingangsspannung |
|---|---|
| Dynamische Eingangsschwankung | Schwankungswert bei plötzlicher Änderung der Eingangsspannung |
| Statische Lastschwankung | Schwankungswert bei langsamer Änderung des Laststroms |
| Dynamische Lastschwankung | Schwankungswert bei plötzlicher Änderung des Laststroms |
| Umgebungstemperaturschwankung | Schwankungswert bei Änderung der Umgebungstemperatur des Geräts |
| Anfangsdrift | Schwankungswert in der Zeit nach dem Einschalten der Stromversorgung bis zum Erreichen der Betriebstemperatur (in der Regel nach 30 Minuten) |
| Langzeitdrift | Schwankungswert in der Zeit vom Erreichen der Betriebstemperatur (in der Regel nach 30 Minuten) bis zum Ablauf der definierten Betriebsdauer (8 Stunden) |
Beispielsweise sollten Geräte, die in Bereichen mit großen Temperaturschwankungen eingesetzt werden, eine hohe Konstantspannungsgenauigkeit bei Umgebungstemperaturschwankungen aufweisen. Es ist wünschenswert, Geräte mit hoher Genauigkeit unter den jeweiligen Einsatzbedingungen auszuwählen.