Reihenschaltung
Ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Stromversorgungsgeräte in Reihe geschaltet betrieben werden, um die an die Last angelegte Spannung zu erhöhen. Auf die Last wirkt die Summe der Spannungen der angeschlossenen Stromversorgungsgeräte. Wenn es sich bei der an die Last angelegten Spannung um Wechselspannung handelt, müssen die Ausgangswellenformen der verbundenen Stromquellen ähnlich und gleichzeitig in Phase sein. Wenn die Ausgangswellenformen nicht ähnlich oder die Phasen nicht übereinstimmen, fließt ein anomaler Strom durch die Stromversorgungsschaltung, was zu einer Fehlfunktion führen kann.