Trackingresistenz

Tracking ist ein Phänomen, bei dem zwischen elektrisch isolierten Leitern durch anhaftenden Staub oder Feuchtigkeit ein Kurzschlusszustand entsteht, was zu Brand oder Isolationsdurchbruch durch einen hohen Kurzschlussstrom führen kann. Ein alltägliches Beispiel ist ein Kurzschluss, verursacht durch angesammelten Staub in einer Steckdose, der zu einem elektrischen Brand führen kann. Dies bezeichnet die Beständigkeit gegen Tracking. Um die Tracking-Beständigkeit zu erhöhen, gibt es Methoden wie die Konstruktion, bei der sich nur schwer Staub ansammeln kann, die Verwendung von Materialien, bei denen kaum statische Elektrizität entsteht, oder wasserfeste Konstruktionen.