Sicherer Umgang mit dem AC-Adapter Folge 1: "Nicht nass machen"
Wir stellen vor, wie man ein AC-Adapter sicher verwendet. In der ersten Folge geht es um das Thema "Darf nicht nass werden".
Bitte halten Sie das AC-Adapter trocken
Bei Untersuchungen, die von Kunden angefragt wurden, gab es Fälle, in denen ein Defekt vermutlich durch Flüssigkeiten verursacht wurde.
Obwohl die Gehäuse der AC-Adapter in vielen Fällen mittels Ultraschallverschweißung gefertigt sind, sind sie nicht vollständig versiegelt (wasserdicht).
Die meisten Flüssigkeitsschäden entstehen an der Austrittsstelle des DC-Kabels oder – falls die AC-Steckerstifte beweglich sind – durch Eindringen von Flüssigkeit in den beweglichen Teil, was zu einem Kurzschluss der leitenden Komponenten auf der internen Platine führt. Auch bei Verwendung in der Nähe eines Luftbefeuchters kam es aufgrund von Feuchtigkeit zu Rostbildung im Inneren des DC-Steckers – dieser verursachte ebenfalls einen Kurzschluss. Dies ist auf die im Leitungswasser enthaltenen Chlorionen zurückzuführen.
Um solche Defekte zu vermeiden, bitten wir unsere Kunden, auf die folgenden Punkte zu achten.
- Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten Orten, wo es Tropfwasser ausgesetzt ist.
- Stellen Sie sicher, dass es durch Feuchtigkeit oder Kondensation nicht zu Wasseransammlungen kommt.
- Lagern oder lassen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es mit Wasser, Trinkwasser oder Regen in Kontakt kommen kann.
- Falls Wasser oder Fremdkörper eingedrungen sein könnten, ziehen Sie den Netzstecker des Adapters aus der Steckdose und wenden Sie sich an unser Unternehmen oder an den Händler.

„Du warst also der Übeltäter... (;acute;д`)”
Selbst wenn Kunden die oben genannten Punkte beachten, kann es unvorhergesehene Risiken geben – etwa sogenannte „Haustiere“ wie Kleintiere usw.
Elektrogeräte wie AC-Adapter scheinen besonders im Winter angenehm warm zu sein, was dazu führt, dass sich Tiere dort einnisten. Wir haben bereits Adapter zur Fehleranalyse erhalten, die mit Fell bedeckt waren. Aufgrund des Geruchs und der Verschmutzung konnten wir bereits ohne Öffnen des Gehäuses den Defekt eindeutig dem Tierkontakt zuordnen. (T_T)
In jedem Fall können Flüssigkeitsschäden zu schwerwiegenden Unfällen führen – bitte seien Sie besonders vorsichtig.
Frühere Teile der Serie „Was man mit dem AC-Adapter nicht tun sollte!“ finden Sie unter folgendem Link:
AC-Adapter: „Nicht überkühlen!“