Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte (PSE)
Auf dieser Seite wird das Gesetz zur elektrischen Produktsicherheit (PSE) in Bezug auf AC-Adapter und Schaltnetzteile verständlich erklärt. Unifive verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiches Wissen über PSE, sodass wir unseren Kunden sichere Produkte vorschlagen können.
Über die PSE-Vorschriften
Das „Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte (PSE)“ trat im April 2001 anstelle des bisherigen Gesetzes zur Kontrolle elektrischer Geräte in Kraft und ist wie folgt geregelt.
Elektrische Produkte, die in Privathaushalten, Geschäften und Büros verwendet werden und durch Regierungsverordnung bestimmt wurden, dürfen nur verkauft werden, wenn sie das PSE-Zeichen, den Namen des Herstellers, die Nennspannung, die Nennleistungsaufnahme usw. aufweisen, was bestätigt, dass sie den technischen Standards des Landes entsprechen. Sollten gefährliche, nicht gekennzeichnete Produkte im Umlauf sein, kann der Staat Herstellern und anderen Unternehmen Anweisungen zur Rücknahme erteilen. Für diese regulierten Produkte ist eine Eigenverantwortung zur Einhaltung der technischen Standards vorgeschrieben, wobei besonders gefährliche oder fehleranfällige Produkte von Dritten geprüft werden müssen, als „bestimmte elektrische Geräte“.
Initiativen bei Unifive
Die von uns angebotenen AC-Adapter gelten als DC-Stromversorgungsgeräte, die zu den bestimmten elektrischen Geräten gehören, und wir bieten Produkte an, die den von PSE festgelegten technischen Standards entsprechen.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Informationen und Erklärungen aus der am 25. Juli 2017 auf der Website des Wirtschaftsministeriums veröffentlichten Übersicht „Geltungsbereich des Gesetzes über die Sicherheit elektrischer Geräte“ vor: Zu den Themen „Verlängerungskabelsets mit Gerätestecker“ sowie „Verlängerungskabelsets mit integriertem AC-Adapter“.
Auch wenn elektrische Geräte ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich in der Bezeichnung und gelten im PSE-System als unterschiedliche Produkte mit verschiedenen technischen Standards – je nach Verwendungszweck. Verteilersteckdosen, die Strom von einer Steckdose an andere Geräte weiterleiten, werden im Alltag als Tischsteckdosen oder Mehrfachsteckdosen bezeichnet und heißen gemäß PSE „Verlängerungskabelset“.
Produkte, die zu einer solchen Mehrfachsteckdose einen Gerätestecker hinzufügen, werden ebenfalls als „Verlängerungskabelset“ behandelt. Wird eine USB-Buchse zur Smartphone-Aufladung hinzugefügt, wird das Produkt jedoch als „DC-Stromversorgungsgerät“ klassifiziert – genau wie unsere angebotenen AC-Adapter.
Importeure, die elektrische Produkte aus dem Ausland einführen, sind verpflichtet, diese Produkte gemäß dem Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte (PSE) den technischen Anforderungen entsprechend anzupassen. Bitte beachten Sie dies.
Wenn Sie Interesse an unseren AC-Adaptern für Smartphones oder Tablets haben oder auf der Suche nach anderen Produkten sind, laden Sie bitte unseren Online-Produktkatalog herunter oder kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Sie können den Produktkatalog als PDF herunterladen.

PSE-Klassifizierung: Gerätetyp „Verdrahtungseinrichtung“, Gerätebezeichnung „Verlängerungskabelset“

PSE-Klassifizierung: Gerätetyp „Wechselstrombetriebene Elektrogeräte“, Gerätebezeichnung „DC-Stromversorgungsgerät“
URL der vom Wirtschaftsministerium veröffentlichten Informationen
Bitte lesen Sie die jeweiligen Seiten für weitere Details.
„Verlängerungskabelset mit Gerätestecker“
„Verlängerungskabelset mit eingebautem AC-Adapter“
Für Anfragen zu AC-Adaptern oder Beratung zur PSE-Zertifizierung verwenden Sie bitte unser Kontaktformular auf der Unternehmenswebsite. Vielen Dank.