Was sind Effizienz und Stromverbrauch im Leerlauf?
Wir erklären leicht verständlich, was Wirkungsgrad und Energieverbrauch im Standby-Modus bei AC-Adaptern und Schaltnetzteilen bedeuten.
Was bedeuten Effizienz und Stromverbrauch im Standby bei AC-Adaptern und Schaltnetzteilen?
Effizienz: EFFICIENCY
Effizienz wird durch die aktive Eingangsleistung und die Ausgangsleistung definiert und mit der folgenden Formel ausgedrückt:
Ausgangsleistung ÷ aktive Eingangsleistung × 100 = Effizienz (%)
Die im Verhältnis ausgedrückte Energiemenge, die über die Steckdose zugeführt wird = aktive Eingangsleistung und die über den AC-Adapter bereitgestellte (ausgegebene) Energie = Ausgangsleistung.
Ein Vergleich: Wenn man einen 1.000-Yen-Schein wechselt und dafür zehn 100-Yen-Münzen erhält, bleibt der Betrag bei 1.000 Yen gleich. Wird jedoch eine Wechselgebühr von 100 Yen erhoben und erhält man neun 100-Yen-Münzen, also 900 Yen, lässt sich die Effizienz wie folgt berechnen: 900 Yen (Ausgang) ÷ 1.000 Yen (Eingang) × 100 = Effizienz: 90 %.
Ein AC-Adapter mit 100 % Effizienz wäre ideal, aber in der Praxis ist dies nicht möglich, da im Inneren Energie verbraucht wird und Verluste bei der Umwandlung entstehen.

Die obige Spezifikation zeigt, dass der AC-Adapter die Effizienzstufe V gemäß den von der CEC (California Energy Commission, USA) festgelegten Standards erfüllt.
Obwohl man anhand des Wechselbeispiels eine schlechte Effizienz vermuten könnte, waren bei den vor fast 20 Jahren eingesetzten Transformator-AC-Adaptern Wirkungsgrade von etwa 50 % üblich.
Mit dem heute verbreiteten Schaltnetzteil hat sich die Effizienz jedoch drastisch verbessert, und mittlerweile überschreiten die meisten Produkte 80 % Effizienz.
Was ist der Stromverbrauch im Standby?
Der Stromverbrauch im Standby beschreibt die Leistung, die auch im unbenutzten Zustand verbraucht wird, wenn der AC-Adapter an die Steckdose angeschlossen ist, jedoch kein Ausgang angeschlossen ist.
Ein Vergleich: Auch wenn man einen Wasserhahn vollständig zudreht, können kleine Tropfen austreten.
Bei einem normalen Wasserhahn tritt im Idealfall kein Wasser aus, doch bei einem AC-Adapter lässt sich der Stromverbrauch im Standby aus prinzipiellen Gründen nicht auf null reduzieren. Wenn dies unbedingt erforderlich ist, sollte man Maßnahmen ergreifen wie den AC-Adapter aus der Steckdose zu ziehen oder einen Mehrfachstecker mit Schalter zu verwenden, um den Stromfluss zu unterbrechen – ähnlich wie das Absperren des Hauptwasserhahns.

Die obige Spezifikation zeigt, dass der Stromverbrauch im Standby bei maximal 0.3 W liegt.
Setzen Sie bei hocheffizienten AC-Adaptern und Schaltnetzteilen auf unser erfahrenes Unternehmen.