Wie funktioniert ein AC-Adapter?

Wir erklären verständlich den Aufbau eines AC-Adapters. Die Erklärung beginnt mit der Schaltung, und die Namen der einzelnen Bauteile werden ebenfalls mit Abbildungen erläutert. Wir hoffen, dass dies Ihnen als Referenz dient.

Viele elektronische Geräte arbeiten mit DC (Gleichstrom). Da jedoch der Haushaltsstrom AC (Wechselstrom) ist, müssen wir AC in DC umwandeln, damit die Geräte funktionieren. Diese wichtige Aufgabe übernimmt der sogenannte AC-Adapter.

Deshalb wird er manchmal als "AC/DC-Adapter" bezeichnet.

In jüngster Zeit werden immer mehr Produkte mit AC-Adaptern verwendet, da elektronische Geräte kleiner, stromsparender und einfacher in der Konstruktion sind und somit kein eingebautes Netzteil benötigen.

Wir zeigen das Innere eines AC-Adapters.

Das oben gezeigte Foto entspricht dem folgenden Schaltplan.

Schaltplan des Inneren eines AC-Adapters

Im Folgenden erklären und stellen wir die Funktionen der einzelnen Komponenten Schritt für Schritt vor.

  1. Der Strom wird über Steckdose und AC-Kabel an den AC-Adapter geliefert.
  2. Der Strom fließt durch eine Sicherung.
    ※Hinweis: Um Unfälle durch Überstrom oder Geräteschäden zu vermeiden, wird die Sicherung durchgeschmolzen und der Adapter gestoppt, wenn ein übermäßiger Strom fließt.
  3. Durch einen Leitungsfilter wird das Rauschen reduziert.
  4. Durch die Eigenschaft einer Diode, Strom nur in eine Richtung zu leiten, wird das von der Steckdose gelieferte Wechselstromsignal gleichgerichtet, sodass beide Halbwellen dieselbe Richtung haben (sogenannte Vollwellengleichrichtung).Stromverlauf von Wechselstrom
  5. Die Elektrolytkondensatoren speichern Elektrizität für Zeiten hoher Spannung und entladen sich bei niedriger Spannung, wodurch die Spannung geglättet wird.Abbildung geglätteter Spannung
  6. Nachdem der Strom geglättet und zu Gleichstrom umgewandelt wurde, wird ein Transistor geschaltet (Switching), um ihn in Hochfrequenzimpulse (Rechteckwellen) zu verwandeln. Durch die Anpassung der Einschalt- und Ausschaltzeiten kann die Ausgangsspannung reguliert werden. Selbst wenn sich die Eingangsspannung ändert, kann eine stabile Ausgangsspannung durch Anpassen der Pulsbreite gehalten werden. Außerdem können durch Hochfrequenzbetrieb Transformatoren kleiner und leichter gebaut werden. (Frühere Transformator-AC-Adapter waren im Vergleich zur Schalttechnik groß und schwer.)Bild der Hochfrequenzpuls-Spannung
  7. Ein Transformator wandelt die Spannung in einen optimalen Wert um.
  8. Ein Elektrolytkondensator glättet die Pulswellen (Rechteckwellen). Dies wird mehrmals wiederholt, um reinen Gleichstrom zu erzeugen.Abbildung einer geglätteten Pulswelle zu reinem Gleichstrom
  9. Durchläuft eine Spule zur Reduzierung des Schaltgeräusches.
  10. Die Ausgangsspannung und -stromstärke werden überwacht und an den Transistor weitergegeben, um die optimale Pulsbreite anzupassen.
    ※Hinweis: Bei Erkennung abnormer Spannung oder Stromstärke übernimmt dieses System auch eine Schutzfunktion, indem es den Betrieb stoppt.

Wie oben beschrieben, übernimmt jede Komponente eine bestimmte Funktion und gemeinsam bilden sie den AC-Adapter.

Neben dem hier erklärten grundlegenden AC-Adapter bietet unser Unternehmen auch die Möglichkeit, je nach Kundenwunsch Komponenten oder Funktionen hinzuzufügen. Bitte kontaktieren Sie uns gerne.

Verwandte Artikel: Für grundlegende Erklärungen sehen Sie bitte unter Was ist ein AC-Adapter? nach.

Verwandte Inhalte