Was ist der Unterschied zwischen PD3.0 und QC3.0?

Diese Seite erklärt leicht verständlich den Unterschied zwischen QC (Quick Charge) 3.0 und PD 3.0 bei AC-Adaptern.

PD3.0 vs QC3.0

Bezeichnungen wie PD3.0 und QC3.0, die man häufig in Elektronikgeschäften sieht, stehen beide für Schnelllade-Standards für Smartphones und Tablets. Dabei stellt sich die Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Auf manchen Produkten steht, dass sie PD3.0 unterstützen, während andere nur QC3.0-kompatibel sind – auch solche Angaben findet man häufig.

Welcher Standard lädt schneller?

Die Ladegeschwindigkeit hängt vom jeweiligen Gerät ab, daher ist es sehr schwierig zu beurteilen, welcher Standard schneller ist. Die Ladegeschwindigkeit eines Smartphones hängt von den Funktionen des zu ladenden Smartphones ab.

Unterschiede zwischen PD3.0 und QC3.0 bei Android-Smartphones

Bei Android-Geräten, die sowohl PD3.0 als auch QC3.0 unterstützen, gilt allgemein QC3.0 als der schnellere Standard. Der Grund dafür liegt in der INOV-Technologie. Beim PD-Ladestandard gibt es nicht immer eine exakte Watt- oder Voltzahl, die dem Bedarf des Geräts entspricht. In solchen Fällen wird standardmäßig ein Mindestleistungsniveau bereitgestellt. Bei QC3.0 gibt es dieses Problem nicht, da die INOV-Technologie stets die maximale Spannung bereitstellt.

Übrigens: iPhones haben nichts mit QC zu tun

Die Smartphones von Apple unterscheiden sich etwas von Android-Geräten (auch Google Pixel). Diese Smartphones unterstützen ausschließlich PD3.0 und verwenden eine andere Technologie als QC.

Fazit

Wenn man die Vorteile von PD3.0 und QC3.0 aus Sicht des Ladens betrachtet, ist PD3.0 ein idealer Standard für Notebooks und andere Peripheriegeräte, die eine hohe Wattzahl benötigen. Es unterstützt bis zu 100 W und ermöglicht optimales Laden auch während der Nutzung des Geräts (wobei die Unterstützung von bis zu 100 W natürlich vom Gerät abhängt).

QC3.0 eignet sich besonders gut für das Laden von Android-Smartphones. Da es dem Gerät die passende Spannung bereitstellen kann, lässt sich die Akkuleistung maximieren.

Unifive entwickelt derzeit einen faltbaren USB-AC-Adapter mit Anschlüssen für sowohl PD- als auch QC-Standards. Damit wird es möglich, eine optimale Stromversorgung für eine Vielzahl von Geräten zu gewährleisten.

Verwandte Inhalte