So wählen Sie ein Schaltnetzteil aus

Auf dieser Seite wird die grundlegende Auswahl eines Schaltnetzteils knapp zusammengefasst. Wir hoffen, dass dies als Basiswissen in der frühen Phase der Auswahl hilfreich ist.

Wie wählt man ein Schaltnetzteil aus?

Im Folgenden stellen wir sechs wichtige Punkte zur Auswahl eines typischen Schaltnetzteils vor.

Wählen Sie die Funktionen des Schaltnetzteils entsprechend dem Bedarf.

Wählen Sie Schutzfunktionen wie Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz und Überlastschutz. Darüber hinaus gibt es anwendungsspezifische Funktionen wie Signalanzeigen (Anzeige von Normal- und Fehlerstatus), Fernsteuerung, Fernmessung sowie Parallelschaltung und Mehrfachausgänge.

Wählen Sie die passende Ausgangsspannung.

Neben der Auswahl der geeigneten Ausgangsspannung ist es beim Kauf eines Schaltnetzteils zunächst wichtig, den Strombedarf des angeschlossenen Geräts zu verstehen. Das korrekte Verständnis von Leistungsaufnahme, Spannung und Strom, die abhängig von der Last benötigt werden, ist unerlässlich für den sicheren Betrieb Ihres Geräts. Zu den zu klärenden Punkten gehören Fragen wie: "Funktioniert mein Gerät bei einer konstanten Leistungsstufe?" und "Wie hoch ist der minimale bzw. maximale Leistungsbedarf (Leistungsspitzen)?".

Wählen Sie die geeignete Leistung.

Für eine längere Lebensdauer des Schaltnetzteils empfehlen wir, ein Modell mit mindestens 30% mehr als der benötigten Nennleistung zu wählen.

Lastcharakteristik berücksichtigen.

Bei Motoren, LEDs, kapazitiven Lasten und Ähnlichem wählen Sie ein geeignetes Schaltnetzteil, um eine Überlast durch Einschaltstrom zu vermeiden. Für Motoren muss auch ein möglicher Rückstrom beim Anhalten berücksichtigt werden.

Berücksichtigen Sie die Betriebstemperatur des Schaltnetzteils und ob eine zusätzliche Kühlung erforderlich ist.

Die Ausgangsleistung eines Schaltnetzteils nimmt in heißen Umgebungen ab. Falls Luftkühlung erforderlich ist, sollte ein entsprechender Lüfter gewählt werden.

Überprüfen Sie die Einhaltung der relevanten Sicherheitszertifizierungen und EMV-Zertifizierungen.

Die benötigten Zertifizierungen variieren je nach Projekt.

 

Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, da die Auswahlkriterien je nach Projekt unterschiedlich sind. Wir unterbreiten Ihnen gerne einen Vorschlag für die optimale Auswahl.

Verwandte Inhalte