Was ist EU ErP Lot7?

Wir bieten eine leicht verständliche Erklärung zur europäischen ErP-Richtlinie und ErP Lot7 im Zusammenhang mit AC-Adaptern und Schaltnetzteilen.

Was ist das europäische ErP Lot7?

Europäische Umweltvorschriften, ErP-Richtlinie (Ökodesign-Richtlinie)

ErP (Energy related products) bedeutet wörtlich übersetzt „energiebezogene Produkte“ und bezieht sich auf Produkte, die Energie verbrauchen, oder solche, die zwar keine Energie direkt verbrauchen, aber einen indirekten Einfluss auf den Energieverbrauch haben, wie beispielsweise Geräte, die Wasser nutzen, Dämmstoffe für Gebäude oder Fenster.

Im Vergleich dazu bezieht sich EuP (Energy using products) auf Produkte, die auf Energiezufuhr (z. B. Strom) angewiesen sind. Alle ErP- und EuP-Produkte müssen den Anforderungen an die Energieeffizienz entsprechen. Diese Richtlinie ist als ErP-Richtlinie bekannt.

Bisherige Entwicklung

Ursprünglich gab es in Europa die EuP-Richtlinie, aber im November 2009 wurde diese durch die neue Richtlinie für energiebezogene Produkte (ErP-Richtlinie) 2009/125/EG ersetzt.

Die alte Richtlinie für energieverbrauchende Produkte bezog sich nur auf Produkte wie Computer oder Waschmaschinen, die direkt Energie verbrauchen.

Die neue ErP-Richtlinie (Ökodesign-Richtlinie) umfasst zusätzlich zu den bislang abgedeckten Produkten auch solche, die zwar nicht direkt Energie nutzen, aber in Zusammenhang mit Energie stehen, wie wassersparende Wasserhähne oder Duschköpfe.

Diese Richtlinie dient den Regulierungsbehörden der EU als Grundlage zur Erarbeitung konkreter Durchführungsmaßnahmen mit umfassendem Einflussbereich. Ziel ist es, entlang der gesamten Lieferkette – vom Design über Produktion, Transport bis zur Verpackung – Energieeinsparungen zu erzielen.

Produkte, die dieser Richtlinie entsprechen, sind leicht am aufgebrachten CE-Zeichen zu erkennen. Dieses Zeichen bescheinigt, dass das Produkt sowohl die Sicherheitsanforderungen als auch die Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt.

Die betroffenen Produkte sind in Kategorien nach Lot-Nummern eingeteilt. Externe Stromversorgungen wie Netzteile fallen unter Lot7.

Anforderungen an Lot7 (externe Stromversorgungen)

*Im Folgenden ein Auszug aus einer Veröffentlichung der Europäischen Union.

Bezüglich Leerlauf-Leistungsaufnahme und durchschnittlichem Wirkungsgrad

Die Leistungsaufnahme im Leerlauf darf 0.50 W nicht überschreiten. Der durchschnittliche aktive Wirkungsgrad darf die folgenden Werte nicht unterschreiten:
Wenn PO < 1.0 W: 0.500 · PO
Wenn 1.0 W ≦ PO ≦ 51.0 W: 0.090 · ln(PO) + 0.500

Wenn PO > 51.0 W: 0.850

Die maximale Leerlauf-Leistungsaufnahme darf die folgenden Obergrenzen nicht überschreiten:

 

AC-DC externe Stromversorgung (ausgenommen Niederspannungsnetzteile)

Niederspannungsnetzteile

PO ≦ 51.0 W0.30 W0.30 W
PO > 51.0 W0.50 Wkeine

Der durchschnittliche aktive Wirkungsgrad darf die folgenden Mindestwerte nicht unterschreiten:

 AC-AC und AC-DC externe Stromversorgung (ausgenommen Niederspannungsnetzteile)Niederspannungsnetzteile
PO ≦ 1.0 W0.480 · PO + 0.1400.497 · PO + 0.067
1.0 W < PO ≦ 51.0 W0.063 · ln(PO) + 0.6220.075 · ln(PO) + 0.561
PO > 51.0 W0.8700.860

Zudem ist es erforderlich, dass auf dem Etikett des Netzteils Dezimalstellen angegeben werden.

Unifive bringt fortlaufend Produkte auf den Markt, die der neuesten ErP Lot7 entsprechen.

Wir bieten auch Unterstützung bei Mustern an – bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Verwandte Inhalte