Serie "PSE" Folge 2 "Über elektrische Geräte"
Was bedeutet "PSE" bei AC-Adaptern und Schaltnetzteilen? Dies ist der zweite Teil einer verständlichen Erklärungsreihe.
Was ist das Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte (PSE)? Eine erneute Erklärung
Über die elektrischen Geräte, auf die das PSE angewendet wird
Im letzten Beitrag haben wir erklärt, was „PSE“ bedeutet.
Zusammengefasst steht „PSE“ für die Sicherheitsstandards von Produkten auf Grundlage des Gesetzes über die Sicherheit elektrischer Geräte, das Herstellern oder Importeuren die Verpflichtung auferlegt, „Gefahren und Schäden durch elektrische Geräte zu verhindern“.
Bitte beachten Sie den untenstehenden Link für den ersten Newsletter.
Diesmal möchten wir Ihnen die elektrischen Geräte erklären, auf die das PSE angewendet wird.
Zu den durch das Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte definierten „elektrischen Geräten“ gehören sogenannte „besonders ausgewiesene elektrische Geräte“, wie z.B. AC-Adapter = Gleichstromversorgungsgeräte, die unser Unternehmen vertreibt, sowie „elektrische Geräte, die keine besonders ausgewiesenen sind“, wie Fernseher oder Klimaanlagen. Insgesamt sind 457 Gerätekategorien erfasst – 116 besonders ausgewiesene und 341 andere.
Als besonders ausgewiesene elektrische Geräte gelten solche mit erhöhtem Gefährdungspotential aufgrund ihrer Bauweise oder ihrer typischen Verwendung, z.B. ① Geräte mit unbeaufsichtigtem Langzeitbetrieb, ② Geräte, die von sozial Schwächeren genutzt werden, und ③ Geräte, die direkt mit dem Körper in Kontakt kommen.
Zu beachten ist, dass Artikel wie Computer oder Drucker nicht als elektrische Geräte im Sinne des Gesetzes gelten und daher nicht den Vorschriften des Gesetzes über die Sicherheit elektrischer Geräte unterliegen.

Konzept elektrischer Geräte, zitiert aus dem Leitfaden zur Umsetzung des Gesetzes über die Sicherheit elektrischer Geräte, herausgegeben vom Wirtschaftsministerium
Beachten Sie, dass sich die im Gesetz verwendeten Begriffe für „elektrische Geräte“ möglicherweise nicht mit den allgemein gebräuchlichen Produktnamen decken. In der unteren Tabelle finden Sie einen Vergleich am Beispiel eines AC-Adapters.
| Beispiele für Allgemeinbezeichnungen | AC-Adapter Ladegerät Akku-Ladegerät usw. | Steckeradapter Umwandlungsadapter Sockel-Umwandlungsadapter |
|---|---|---|
| Bezeichnung im Gesetz | Gleichstromversorgungsgerät | Adapter |
| Aussehen |
| ![]() |
Im Folgenden ist der Unterschied zwischen besonders ausgewiesenen und nicht besonders ausgewiesenen elektrischen Geräten zusammengefasst.
Außer bei den Punkten „Konformitätsprüfung“ und „Überprüfung der Gültigkeit von Zertifikaten, Kopien gleichwertiger Zertifikate“ gelten für beide Gerätegruppen weitgehend die gleichen Sicherheitsüberprüfungen.
| Verfahren nach dem Gesetz über die Sicherheit elektrischer Geräte etc. (im Fall von Importeuren) | Besonders ausgewiesene elektrische Geräte | Andere elektrische Geräte |
|---|---|---|
| Überprüfung der Gerätekategorie und Modellnummer | Erforderlich | Erforderlich |
| Gewerbeanmeldung | Erforderlich | Erforderlich |
| Pflicht zur Einhaltung technischer Standards | Erforderlich | Erforderlich |
| Konformitätsprüfung | Erforderlich | 〈 Nicht anwendbar 〉 |
| Überprüfung der Gültigkeit von Zertifikaten Überprüfung der Gültigkeit von Kopien gleichwertiger Zertifikate | Erforderlich | 〈 Nicht anwendbar 〉 |
| Eigene Prüfung | Erforderlich | Erforderlich |
| Kennzeichnung | Erforderlich | Erforderlich |
| Verkaufsbeschränkungen | Erforderlich | Erforderlich |


Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen „besonders ausgewiesenen elektrischen Geräten“ und „anderen elektrischen Geräten“ sowie über technische Standards erfahren möchten, sehen Sie sich bitte das untenstehende Dokument des Wirtschaftsministeriums an.
https://www.meti.go.jp/policy/consumer/seian/denan/file/06_guide/denan_guide_ver41.pdf
Nächstes Mal möchten wir die technischen Standards erklären.



